Über die Ausfahrt
Schiff: FS SONNE
Region: Indischer Ozean, Mascarenen Plateau, Saya de Malha Bank
Projekt: MASCARA
Fahrtleiter: Dr. Sebastian Lindhorst
Wissenschaftler: 38
Abfahrt: 06.09.2019 (Hongkong)
Ankunft: 23.10.2019 (Port Louis)
An der FS SONNE Expedition SO270 MASCARA sind Wissenschaftler aus 5 verschiedenen Ländern beteiligt. Insgesamt bilden 38 Wissenschaftler aus 9 verschiedenen Instituten die Teams der 6 Arbeitsgruppen an Bord. Die Expedition wird am 06. September 2019 in Hongkong starten und am 23. Oktober 2019 in Port Louis enden. Das Arbeitsgebiet ist das Maskarenen Plateau mit der Saya de Malha Bank im indischen Ozean sein.
Die Saya de Malha Bank ist eine tropische Kabonatplattform, die von Wassermassengrenzen und Strömungen geprägt wird. Dies sind Faktoren, die sich auf die Sedimentation, Ökosysteme und Biogeochemie dieser Karbonatplattform niederschlagen.
Die Ziele der Expedition sind:
· das Konzept der Karbonat-Sequenzstratigraphie zu erweitern;
· ein Modell für eine Karbonatbank mit internen Wellen aufzustellen;
· ein Modell der Karbonatsedimentation unter variierenden biogeochemischen Bedingungen zu erstellen;
· die paläozeanographischen Veränderungen der jüngeren Zeit zu rekonstruieren.
Die Daten der Sedimentologie, Mikropaläontologie und Hydroakustik werden genutzt, um die Ablagerungen charakterisieren; Seismik und Parasound Daten für die Stratigraphie. Strömungsregime und die Biogeochemie (Nährstoffe, Schwebstoffe, Sediment-Wasser Austausch) werden im Zusammenhang mit Hypothesen zur Nährstoff-Injektion in der Deckschicht und zu heutigen Sedimentationsbedingungen von den Arbeitsgruppen ADCP, CTD und Biogeochemie untersucht.
Hier ist die aktuelle Position und ein 360° Blick auf der FS SONNE
Arbeitsgruppen
Biogeochemie
Hydroakustik
Karbonatchemie
Mikropaläontologie
Sedimentologie
Seismik
Teilnehmende Institute und Gäste
Institut für Geologie, Universität Hamburg, Bundesstraße 55, 20146 Hamburg, Deutschland
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung GmbH, Fahrenheitstraße 6, 28359 Bremen, Deutschland
Max-Planck-Institut für Chemie, Hahn-Meitner-Weg 1, 55128 Mainz, Deutschland
Institut für Geophysik, Universität Hamburg, Bundesstraße 55, 20146 Hamburg, Deutschland
Department of Geosciences, College of Petroleum Engineering & Geoscience, King Fahd University of Petroleum & Minerals, Dhahran 31261, Saudi Arabien
Departmento de Estratigrafía y Paleontología, Universidad Granada, Avenida de la Fuente Nueva S/N C. P., 18071 Granada, Spanien
Republik Mauritius
Republik Seychellen